Was braucht ein Produkt, um auf Amazon erfolgreich zu sein?
- Mathyas López
- 26. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März 2023
Amazon hat 44 Millionen Kund:innen in Deutschland, die einen Umsatz von über 22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 generiert haben. Kein Wunder, dass es verlockend ist, auf dem Marktplatz Produkte anzubieten. Doch welche Produkte eignen sich für die Plattform? Dafür musst du dich mit 3 Themen Auseinandersetzen: NACHFRAGE, CHANCE & GEWINN.
📈 NACHFRAGE:
Al erstes ist es wichtig zu wissen, ob es für dein Produkt oder Produktidee eine Nachfrage gibt. Wie oft suchen die Nutzer:innen auf der Plattform nach der Kategorie oder Produkt? Eine große Nachfrage hört sich erstmal gut an aber sagt noch nicht alles aus. Man sollte sich die Nachfrage immer im Zusammenhang mit dem Wettbewerb angucken und herausfinden, welche Nische eine relevante Nachfrage hat und ob man die Möglichkeit hat sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen (mehr dazu in dem zweiten Punkt). Stell dir auch die Frage, ob es sich eventuell bei der Nachfrage auch nur um einen Trend handelt und es ist absehbar, dass der Hype schnell vorbei sein wird? Dann solltest du die Finger davonlassen. Fokussiere dich vor allem am Anfang auf Produkte, die langfristig eine Daseinsberechtigung auf der Plattform haben. Weitere Indikatoren für eine interessante Kategorie sind der Umsatz pro Monat und die monatlichen Verkäufe. Diese beiden Kennzahlen zeigen dir, was du in dieser Kategorie erreichen könntest. All diese Infos kannst du mit Tools, wie Helium 10 herausfinden.
💥 CHANCE:
Im zweiten Schritt musst du analysieren, ob du das Vorhaben überhaupt umsetzen kannst und ob du eine Chance hast dich gegen die Wettbewerber durchzusetzen.
Dafür solltest du bevor du loslegst, ein paar Grundlegende Themen abklären. Welche Art von Produkten möchtest du anbieten und welche Voraussetzung musst du erfüllen? Wenn du z.B. Lebensmittel verkaufen möchtest, dann musst du die Verkehrsfähigkeit der Produkte gewährleisten. Bei einigen Kategorien benötigst du zudem Zertifikate. Du musst auch die Qualität der Produkte, die du verkaufst, sicherstellen können. Wenn du z.B. zerbrechliche Ware oder Produkte mit vielen beweglichen Teile anbieten möchtest, dann solltest du auch sicherstellen können, dass diese heile bei den Kund:innen ankommen.
Wichtig ist, dass deine Produkte einzigartig sind und sich von dem Wettbewerb unterscheiden und da spielt auch die Vermarktung eine wichtige Rolle. Du kannst dir dafür die Produktinhalte deiner Konkurrenten angucken und wenn diese noch nicht ausführliche und optimierten Inhalte haben, dann hast du noch eine gute Chance hierdurch einen Vorsprung zu erlangen. Beachte aber auch, wenn es bereits eine oder zwei Marken gibt, die den Markt dominieren, wird es sehr schwer sein neue Produkte zu platzieren und Kund:innen abzuwerben. Noch schwieriger wird es sein, wenn du versuchst dich gegen die eigene Marke von Amazon (Amazon Basics) durchzusetzen.
💰 GEWINN:
Als letztes sollte man alles durchrechnen und sich vergewissern, dass man mit dem Produkt auf der Handelsplattform profitabel agieren kann. Kannst du mit dem Preis alle Kosten abdecken und bleibt was übrig? Wenn du z.B. eine Tüte Chips für 0,99 € verkaufst, dann wird es schwierig sein alle Kosten zu tragen, aber wenn du ein T-Shirt für 30 € anbietest, dann kannst du das schon eher gewährleisten.
Comments